PROGRAMM-RÜCKBLICK: 41. SEMINAR FÜR NIEREN- UND HOCHDRUCKKRANKHEITEN
DATUM | UHRZEIT | THEMA | REFERENT/IN |
Donnerstag 30.03.2017 | 09:00h - 09:10h | Begrüßung | / |
Donnerstag 30.03.2017 | 09:10h - 09:50h | Complement in vasculitis and glomerulonephritis | Rees (Wien) |
Donnerstag 30.03.2017 | 09:50h - 10:30h | Autosomal-dominant tubulointerstitial kidney disease (ADTKD) | Wiesener (Erlangen) |
Donnerstag 30.03.2017 | 10:30h - 11:10h | Glomerular Epithelial Cells and Aging | Shankland (Seattle) |
Donnerstag 30.03.2017 | 11:10h - 11:40h | PAUSE | |
Donnerstag 30.03.2017 | 11:40h - 12:20h | Anti-B cell therapies for primary glomerulonephritis | Ronco (Paris) |
Donnerstag 30.03.2017 | 12:20h - 13:00h | Eberhard-Ritz-Lecture: Kuriose Fälle mit Hypertonie | Luft (Berlin) |
Donnerstag 30.03.2017 | 13:00h - 14:00h | MITTAGSPAUSE | |
Donnerstag 30.03.2017 | 14:00h - 14:40h | Kritische Würdigung von Tolvaptan bei ADPKD | Walz (Freiburg) |
Donnerstag 30.03.2017 | 14:40h - 15:20h | Neprilysin-Inhibition bei Herzinsuffizienz | Remppis (Bad Bevensen) |
Donnerstag 30.03.2017 | 15:20h - 16:00h | Ultrafiltration bei Herzinsuffizienz | Schwenger (Stuttgart) |
Donnerstag 30.03.2017 | 16:00h - 16:30h | PAUSE | |
Donnerstag 30.03.2017 | 16:30h - 17:10h | Nierenerkankungen bei Flüchtlingen | Zeier (Heidelberg) |
Donnerstag 30.03.2017 | 17:10h - 18:20h | Riechrezeptoren am proximalen Nierentubulus | Hatt (Bochum) |
Freitag 31.03.2017 | 09:00h - 09:40h | Neue Hypertonie-Leitlinien | Mann (München) |
Freitag 31.03.2017 | 09:40h - 10:20h | Aldosteron: Mechanismen und Wirkung von Hemmsubstanzen | Rump (Düsseldorf) |
Freitag 31.03.2017 | 10:20h - 11:00h | Barorezeptorstimulation | Koziolek (Göttingen) |
Freitag 31.03.2017 | 11:00h - 11:30h | PAUSE | |
Freitag 31.03.2017 | 11:30h - 12:10h | Neue Therapien: PCSK9-Inhibition | Geiger (Frankfurt) |
Freitag 31.03.2017 | 12:10h - 12:50h | Epidemiologische Daten zur Niereninsuffizienz | Stracke (Greifswald) |
Freitag 31.03.2017 | 12:50h - 13:50h | MITTAGSPAUSE | |
Freitag 31.03.2017 | 13:50h - 14:30h | Interpretation aktueller klinischer Studien 2016 | Wanner (Würzburg) |
Freitag 31.03.2017 | 14:30h - 15:10h | Kostimulationsblockade: Revolution in der Immunsuppression? | Morath (Heidelberg) |
Freitag 31.03.2017 | 15:10h - 15:40h | PAUSE | |
Freitag 31.03.2017 | 15:40h - 16:20h | Welche Donor-spezifischen HLA-Antikörper sind schädlich? | Süsal (Heidelberg) |
Freitag 31.03.2017 | 16:20h - 17:40h | Fallvorstellung mit Histologie | Kettritz (Berlin), Amann (Erlangen) |
Samstag 01.04.2017 | 09:00h - 09:40h | Interventioneller Klappenersatz bei Dialysepatienten | Bekeredjian (Heidelberg) |
Samstag 01.04.2017 | 09:40h - 10:20h | Aktuelle klinische Studien zum akuten Nierenversagen | Fliser (Homburg) |
Samstag 01.04.2017 | 10:20h - 11:00h | Neue Antikoagulantien: mehr Risiko als Nutzen bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz? | Floege (Aachen) |
Samstag 01.04.2017 | 11:00h - 11:30h | PAUSE | |
Samstag 01.04.2017 | 11:30h - 12:10h | PD First | Birk (Giessen) |
Samstag 01.04.2017 | 12:10h - 12:50h | Zytokinelimination bei Sepsis | Kielstein (Braunschweig) |
Samstag 01.04.2017 | Ab 12:50h | Case-Discussion/ Meet the professor |
AUSGEWÄHLTE VORTRÄGE DES 41. SEMINARS VOM MÄRZ 2017
Sie finden hier Vorträge nach alphabetischer Auflistung der Nachnamen unserer Referenten. Klicken Sie auf den Vortragstitel und laden Sie das gewünschte PDF auf Ihren Rechner.
D. FLISER
Universitas Saraviensis, Homburg
Aktuelle klinische Studien zum ANV
Vorgetragen: Samstag 01.04.2017|09:40h - 10:20h
H. GEIGER
Goethe Universität, med. Klinik 3, Nephrologie, Frankfurt/ Main
Neue Therapien>: PCSK9-Inhibition
Vorgetragen: Freitag 31.03.2017|11:30h - 12:10h
M. KOZIOLEK
Universitätsmedizin Göttingen, Klinik für Nephrologie und Rheumatologie, Göttingen
Vorgetragen: Freitag 31.03.2017|10:20h - 11:00h
J. MANN
München
Vorgetragen: Freitag 31.03.2017|09:00h - 09:40h
A. REES
Medical University of Vienna, Clinical Institute of Pathology, Vienna
Complement in vasculitis and glomerulonephritis
Vorgetragen am: Donnerstag 30.03.2017|09:10h - 09:50h
L. C. RUMP
Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Nephrologie
Aldosteron: Mechanismen und Wirkung von Hemmsubstanzen
Vorgetragen: Freitag 31.03.2017|09:40h - 10:20h
V. SCHWENGER
Klinik für Nieren-, Hochdruck- und Autoimmunerkrankungen, Transplantationszentrum Stuttgart
Ultrafiltration bei Herzinsuffizienz
Vorgetragen: Donnerstag 30.03.2017|15:20h - 16:00h
M. ZEIER
Universitätsklinikum Heidelberg, Nierenzentrum Heidelberg
Nierenerkrankungen bei Flüchtlingen
Vorgetragen: Donnerstag 30.03.2017|16:30h - 17:10h
J. FLOEGE
Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Aachen
Neue Antikoagulantien: mehr Risiko als Nutzen bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz?
Vorgetragen: Samstag 01.04.2017|10:20h - 11:00h
J. T. KIELSTEIN
Klinikum Braunschweig, Nephrologie, Braunschweig
Vorgetragen: Samstag 01.04.2017|12:10h - 12:50h
F. C. LUFT
Charité, Max Delbruck Center, Berlin
Monogene arterieller Hypertonie in unserem klinischen Alltag
Vorgetragen: Donnerstag 30.03.2017|12:20h - 13:00h
C. MORATH
Universitätsklinikum Heidelberg, Nierenzentrum Heidelberg
Vorgetragen: Freitag 31.03.2017|14:30h - 15:10h
A. REMPPIS
Herz- und Gefässzentrum Bad Bevensen
Neuer pharmokologischer Ansatz zur Therapie der Herzinsuffizienz
Vorgetragen: Donnerstag 30.03.2017|14:40h - 15:20h
C. SÜSAL
Medizinische Fakultät Heidelberg, Institut für Immunologie, Universität Heidelberg
Welche Donor-spezifschen HLA-Antikörper sind schädlich?
Vorgetragen: Freitag 31.03.2017|15:40h - 16:20h
G. WALZ
Universitätsklinikum Freiburg, Klinik Innere Medizin IV, Freiburg
Vorgetragen: Donnerstag 30.03.2017|14:00h - 14:40h
WIR DANKEN UNSEREN SPONSOREN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG ZUM 41. SEMINAR 2017




















